We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.

Über Einführung in C++

Professioneller C++-Kurs der FernUniversität in Hagen

Der Kurs gibt eine Einführung in die objektorientierte Programmiersprache C++. Er basiert auf dem offiziellen Standard ISO/IEC 14882-1998. Kenntnisse der Programmiersprache C sind im Rahmen des Kurses nicht erforderlich, können aber das Erlernen von C++ erheblich erleichtern.

Ziel des Kurses ist es, Ihnen einen Überblick über den Aufbau der Programmiersprache C++ zu geben und Sie soweit zu schulen, dass Sie in der Lage sind, eigene größere Programme selbst zu schreiben. Der C++-Kurs enthält dazu zahlreiche Übungen sowie am Ende eines jeden Kapitels entsprechende Fragen zur Selbstkontrolle. Die behandelten Programmbeispiele sind so gewählt, dass die Konzepte und Vorteile der objektorientierten Programmierung sichtbar werden. Zur Abarbeitung dieser Programmbeispiele und zum Üben der Sprachelemente ist ein eigener C++-Compiler unerlässlich. Daher wurde dem Kurs der GNU C++-Compiler beigelegt.

Teil 1:

Nach einer allgemeinen Einführung in C und C++ werden die eingebauten Datentypen, Speicherklassen, Operatoren, Ausdrücke, Anweisungen, Zeiger, Felder und Funktionen behandelt, wobei speziell auf die Erweiterungen von C++ eingegangen wird.

Kapitel 1 - Einführung in die Programmiersprache C++

Kapitel 2 - Datentypen und Speicherklassen

Kapitel 3 - Operatoren und Ausdrücke

Kapitel 4 - Anweisungen

Kapitel 5 - Felder und Zeiger

Kapitel 6 - Funktionen

Kapitel 7 - Der Makropräprozessor

Teil 2:

Hier werden speziell die Sprachelemente zur objektorientierten Programmierung wie Klassen und Instanzen, Strukturen und Vereinigungen Vererbungsmechanismen, Polymorphismus und virtuelle Funktionen, Funktions- und Klassenschablonen sowie das Überladen von Operatoren behandelt.

Kapitel 8 - Klassen

Kapitel 9 - Vererbung und Polymorphismus

Kapitel 10 - Überladen von Operatoren

Teil 3:

Es werden die objektorientierte Standardbibliothek zur Ein- und Ausgabe, die Entwicklung eigener Ein- und Ausgabefunktionen, die strukturierte Ausnahmebehandlung und einige zusätzliche Sprachelemente des ISO-C++-Standards diskutiert. Neben einer Übersicht über die standardisierte Klassen- und Methodenbibliothek wird als Beispiel die Bibliothek zur standardisierten Verarbeitung von Zeichenketten herausgegriffen und an Beispielen erklärt.

Kapitel 11 - Ein- und Ausgabefunktionen

Kapitel 12 - Neue Funktionen des ISO-C++-Standards

Kapitel 13 - Standardisierte Zeichenkettenverarbeitung

Was ist neu in der neuesten Version 1.0.4

Last updated on Jun 27, 2023

Interne Aktualisierungen

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

Einführung in C++ Update anfordern 1.0.4

Von hochgeladen

مهدي العامري

Erforderliche Android-Version

Android 5.1+

Available on

Erhalt Einführung in C++ auf Google Play

Mehr anzeigen

Einführung in C++ Screenshots

Sprachen
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.