We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.

Über Inorganic Chemistry

Chemistry Notes von PA Cox

Abschnitt A - Atomstruktur

A1. Das Atomatom

A2. Atomorbitale

A3. Vielelektronenatome

A4. Das Periodensystem

A5. Trends in atomaren Eigenschaften

Abschnitt B - Einführung in anorganische Substanzen

B1. Elektronegativität und Bindungstyp

B2. Chemische Periodizität

B3. Stabilität und Reaktivität

B4. Oxidation und Reduktion

B5. Beschreibung anorganischer Verbindungen

B6. Anorganische Reaktionen und Synthese

B7. Methoden zur Charakterisierung

Abschnitt C - Struktur und Bindung in Molekülen

C1. Elektronenpaarbindungen

C2. Molekülformen: VSEPR

C3. Molekulare Symmetrie und Punktgruppen

C4. Molekülorbitale: Homonukleare Kieselalge

C5. Molekülorbitale: Heteronucear Diatomics

C6. Molekülorbitale: Polyatomik

C7. Ringe und Cluster

C8. Bindungsstärken

C9. Lewis-Säuren und -Basen

C10-Moleküle in kondensierten Phasen

Abschnitt D - Struktur und Bindung in Festkörpern

D1. Einführung in Feststoffe

D2. Elementstrukturen

D3. Binäre Verbindungen: Einfache Strukturen

D4. Binäre Verbindungen: Faktoren, die die Struktur beeinflussen

D5. Komplexere Feststoffe

D6. Gitterenergien

D7. Elektrische und optische Eigenschaften von Festkörpern

Abschnitt E - Chemie in Lösung.

E1. Lösungsmitteltypen und -eigenschaften

E2. Brönsted Säuren und Basen

E3. Komplexe Bildung

E4. Löslichkeit ionischer Substanzen

E5. Elektrodenpotentiale

Abschnitt F - Chemie der Nichtmetalle

F1. Einführung in Nichtmetalle

F2. Wasserstoff

F3. Bor

F4. Kohlenstoff, Silizium und Germanium

F5. Stickstoff

F6. Phosphor, Arsen und Antimon

F7. Sauerstoff

F8. Schwefel, Selen und Tellur

F9. Halogene

F10. Edelgase

Abschnitt G - Chemie der Nichtübergangsmetalle

G1. Einführung in Nichtübergangsmetalle

G2. Gruppe 1: Alkalimetalle

G3. Gruppe 2: Erdalkalien

G4. Gruppe 12: Zink, Cadmium und Quecksilber

G5. Gruppe 13: Aluminium zu Thallium

G6. Gruppe 14: Zinn und Blei

Sektion H - Chemie der Übergangsmetalle

H1. Einführung in Übergangsmetalle

H2. Ligandenfeldtheorie

H3. 3d Serie: Wässrige Ionen

H4. 3d Serie: Feste Verbindungen

H5. 4d und 5d Serie

H6. Komplexe: Struktur und Isomerie

H7. Komplexe: Kinetik und Mechanismus

H8. Komplexe: Elektronische Spektren und Magnetismus

H9. Beispiele: PI-Akzeptorliganden

H10. Metallorganische Verbindungen

Abschnitt I - Lanthaniden und Actiniden

L1. Lanthan und die Lanthaniden

L2. Actinium und die Actinides

Abschnitt J - Umwelt-, biologische und industrielle Aspekte

J1. Herkunft und Fülle der Elemente

J2. Geochemie

J3. Bioanorganische Chemie

J4. Industriechemie: Anorganische Massenchemikalien

J5. Industriechemie: Katalysatoren

J6. Umweltradfahren und Umweltverschmutzung

Was ist neu in der neuesten Version 2.0

Last updated on Jul 8, 2021

Minor bug fixes and improvements. Install or update to the newest version to check it out!

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

Inorganic Chemistry Update anfordern 2.0

Von hochgeladen

Thawan Sousa

Erforderliche Android-Version

Android 4.0.3+

Available on

Erhalt Inorganic Chemistry auf Google Play

Mehr anzeigen

Inorganic Chemistry Screenshots

Sprachen
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.