Use APKPure App
Get RetroBrowser 1.2 old version APK for Android
Einfacher lesezeichenorientierter altmodischer Browser für altmodische User.
RetroBrowser ist einfach und nur für einen Zweck gedacht - komfortables mobiles Websurfen. Ohne Schnickschnack, ohne Platzverschwendung, aber mit allem, was man braucht:
- minimalistische aber ausgeklügelte Navigation
- schnelle Umschaltung zwischen Browser und Suche
- mit einem Klick zwischen Google und DuckDuckGo wählen
- einfache aber leistungsfähige Bookmark-Verwaltung
- umfassende Hilfe (RTFM!)
RetroBrowser verwendet keine Gestensteuerung um Konflikte mit Webseiten zu vermeiden, die ebenfalls Gesten unterstützen. Lest die Hilfe um die mächtigen Funktionen zu entdecken.
RetroBrowser nützt wie die meisten Android-Browser Androids WebViewum Webseiten anzuzeigen. WebView in Android 4.4 (KitKat) beruht auf Chromium und ist viel leistungsfähiger als der Webkit-basierte WebView älterer Android versionen. Daher empfehle ich wenn möglich ein Upgrade auf Android 4.4.
RetroBrowser ist ein laufendes Projekt. Navigation und Bookmark-Management sind weit fortgeschritten, aber es gibt noch Darstellungsprobleme mit manchen Webseiten, an denen ich arbeite.
RetroBrowser läuft auf jedem Gerät mit Android 4 oder höher und mindestens mittlerer Bildschirmgröße. In erster Linie ist RetroBrowser für Smartphones mit großem Bildschirm wie die Galaxy Note Serie entwickelt. RetroBrowser läuft auch auf Tablets ist aber derzeit für begrenzte Bildschirmgöße optimiert.
Sicherheit
Kurz gesagt, RetroBrowser sollte genauso sicher bzw. unsicher (!) sein, wie das Tablet oder Smartphone, die darauf laufende Android-Version und die Anpassungen durch den Hersteller und den Mobilfunkprovider. Jeder muss selbst überlegen, was das für ihn heißt ...
RetroBrowser läuft als normale Android App ohne besondere Berechtigungen. Natürlich muss der Internet-Zugang erlaubt sein und Lese/Schreibrechte auf externen Speicher werden benötigt um Lesezeichen zu sichern und wiederherzustellen.
Websites werden mithilfe von Androids eingebautem Webview angezeigt, der in den meisten, wenn nicht allen Android-Browsern und auch im Standardbrowser verwendet wird.
Privatsphäre
RetroBrowser ist ausgerichtet auf einfache Benutzung und Stabilität. Cookies werden akzeptiert und gespeichert, der Verlauf der besuchten Webseiten ist aber nur während der aktuellen Session verfügbar. RetroBrowser benützt den Webview Cache um Seiten schneller zu laden. Im Cache werden Kopien der besuchten Websites gespeichert. Cookies ermöglichen es Websites, zusätzliche Informationen auf dem Gerät zu speichern. Cookies und der Cache werden im privaten Speicherbereich der App abgelegt, der normalen Anwendern und anderen normalen Apps nicht zugänglich ist.
Software mit Root-Rechten hingegen, also das Android-System und manche Software, die vom Gerätehersteller oder Mobilfunkhersteller installiert werden, können den Website-Cache und die Cookies auslesen. Auf gerooteten Geräten kann grundsätzlich jeder mit physischem Zugang zum Gerät diese Daten lesen.
RetroBrowser speichert weder Formulardaten noch Passwörter. In vielen Foren, Shops und Social Media Sites wird aber die Zugangsberechtigung in Cookies gespeichert, damit nicht jedes Mal eine Neuanmeldung nötig ist. Es hängt von der einzelnen Website ab, ob dieses Verfahren sicher ist. Normalerweise sollte es nicht möglich sein, aus den Cookies Anmeldedaten zu lesen. Allerdings kann jeder mit Zugriff auf das Gerät den Zugang missbrauchen. Man sollte also zweimal überlegen, bevor man 'mich wiedererkennen' oder ähnliches am Login ankreuzt.
Wenn RetroBrowser über die Menüoption beendet wird (und nicht nur mit dem 'Home Button' pausiert), vergisst er den Browserverlauf. Da es auch keine Autovervollständigung in RetroBrowser gibt, finden sich nach dem Beenden mit 'Exit' innerhalb von RetroBrowser keine Surf-Spuren außer den Lesezeichen.
Ich kann nur versprechen, dass ich die Privatsphäre respektiere, immer respektieren werde und mein Möglichstes gebe, um sie zu schützen.
© 2014 Nikolaus von Bomhard
google@bomhard.de . www.bomhard.de
Last updated on Jul 9, 2016
offline mode to re-read sites without internet connection
regresssion fix (sorry)
Von hochgeladen
Gilson Brasilino
Erforderliche Android-Version
Android 4.1+
Kategorie
Bericht
RetroBrowser 1.2
1.2.11 by Nikolaus von Bomhard
Jul 9, 2016