We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.

Über VentilO

VentilO ist eine pädagogische Anwendung für Patienten mit mechanischer Beatmung.

Die VentilO-Anwendung ist eine mobile Lernanwendung, mit der medizinische Fachkräfte Patienten mit mechanischer Beatmung betreuen können:

(i) zu lernen, wie die anfänglichen Beatmungseinstellungen im volumengesteuerten Beatmungsmodus basierend auf mehreren Parametern eingestellt werden,

(ii) Überlegungen zum Einfluss verschiedener Parameter auf den Beatmungsbedarf bei erwachsenen Patienten anzustellen,

(iii) um die Auswirkung des Totraums auf die Lüftungseffizienz zu erfahren.

Die anfänglichen Einstellungen für die Minutenbeatmung (Atemzugvolumen (VT) und Atemfrequenz (RR)) werden vorgeschlagen. Die VT wird anhand des vorhergesagten Körpergewichts, der Körpertemperatur und des Patiententyps (medizinisch oder chirurgisch) bestimmt. VT / RR-Kombinationen für verschiedene VT-Ziele (3 bis 10 ml / kg PBW werden bereitgestellt, Einstellungen von 6 bis 8 ml / kg PBW werden bevorzugt). Pädagogische Texte werden vorgeschlagen, um andere Einstellungen (PEEP und FiO2) in den verschiedenen Pflegekontexten zu unterstützen.

Die Optimierung der Einstellungen für die Schutzbelüftung wird in einer weiteren separaten Registerkarte behandelt. Minutenbeatmung und Alveolarbeatmung (Minutenbeatmung - Totraumbeatmung) werden berechnet. Der physiologische Totraum wird nach veröffentlichten Formeln berechnet, die mit dem vorhergesagten Körpergewicht der Patienten verknüpft sind, und der instrumentelle Totraum (der mit den Volumina der Endotrachealtuben, Verbindungen, Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher verknüpft ist) wird berechnet. Die Auswirkung der Verringerung des Totraums auf mehrere Parameter wird berechnet:

- Der Gewinn an alveolarer Beatmung wird anhand der Totraumreduzierung berechnet (Effizienzgewinn zur Reduzierung von PaCO2).

- Wenn man das PaCO2 nach Reduzierung des instrumentellen Totraums konstant halten möchte, kann man die mögliche Reduzierung des Atemvolumens (und die Auswirkung auf die Alveolardrücke: Plateaudruck und Antriebsdruck) oder die Reduzierung der Atemfrequenz berechnen.

Zusätzlich zu den Messungen dieser verschiedenen Parameter stehen in der Anwendung verschiedene Lehrtexte zur Verfügung, um zu verstehen, was der Totraum während der mechanischen Beatmung ist, was der instrumentelle Totraum ist, wie sich der Totraum in Abhängigkeit von den Beatmungseinstellungen und möglichen Gewinnen auswirkt.

Diese Berechnungen und Beschreibungen betreffen beatmete erwachsene Patienten in der Notaufnahme, auf Intensivstationen und im Operationssaal. Die VentilO-Anwendung wurde mit Hilfe mehrerer Beatmungsexperten entwickelt.

Die mobile Anwendung ist zweisprachig (Englisch und Französisch) und passt sich den Spracheinstellungen von an

Ihr Gerät. Die App ist in Englisch (Standardeinstellung) und Französisch (wenn das Telefon in Französisch ist) verfügbar.

Was ist neu in der neuesten Version 1.1.0

Last updated on Apr 17, 2020

Added a new section specific for COVID 19 patients.

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

VentilO Update anfordern 1.1.0

Von hochgeladen

ปลื้ม ปอปา

Erforderliche Android-Version

Android 7.0+

Mehr anzeigen

VentilO Screenshots

Sprachen
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.